Gesundheit

Wie gesund ist die Sauna?

Saunieren ist meistens gesund, das weiß fast jeder. Doch warum ist der Gang in die Sauna so gut für die Gesundheit? Diese Frage lässt sich recht einfach beantworten. Regelmäßige Saunabesuche lassen den menschlichen Organismus abhärten. Das schnelle Heraufsetzen der Körpertemperatur zurzeit des Saunabads löst im Körper einen fieberähnlichen Zustand aus, der dafür sorgt, dass man künftig eine bessere körpereigene Abwehr gegenüber Bakterien und Viren hat.

Die raschen Temperaturwechsel regen den Kreislauf an, was positiv auf das Herz-Kreislauf-System wirkt. Saunaanfänger sollten sich langsam an das Saunieren gewöhnen und lieber mit kurzen Saunaeinheiten sich herantasten. Gleiches gilt für Kinder und Senioren. Im Vordergrund steht das Wohlfühlen indes beim Saunabaden, wenn man sich gesund und sicher abhärten will.

Auch die Haut profitiert von Sauna

Nicht nur die Immunabwehr und den Kreislauf ist das Saunieren gesund. Die Haut profitiert ebenfalls. Saunagänge fördern die Durchblutung, Poren werden gereinigt, der natürliche Säureschutzmantel kann verbessert werden, die Hautalterung verlangsamt sich und sogar bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis und Schuppenflechte sollen Saunabäder Verbesserungen erzielen können. Es soll allerdings im Einzelfall mit einem behandelnden Mediziner besprochen werden, ob und wie Saunagänge die Gesundheit fördern können.

Vorsicht bei Erkrankungen

Saunabesuche sind der Gesundheit zuträglich, doch es gibt Einschränkungen. Saunieren ist eine präventive Maßnahme, um gesund zu bleiben und weniger häufig zu erkranken. Guter Schutz vor Erkältungskrankheiten ist möglich. Wer aber akut erkältet, verschnupft ist oder an Husten oder Grippeerkrankung leidet, gehört nicht in die Sauna.

Saunabesuche könnten zu diesem Zeitpunkt die Erkrankung erschweren, zudem würde man die Krankheitserreger in der Saunalandschaft verbreiten. Bei chronischen Erkrankungen wie Asthma, Multiple Sklerose, Kreislaufbeschwerden, Herzerkrankungen und anderen kann Saunieren durchaus riskant werden. Es ist dann ratsam, vor den ersten Saunabesuchen sich mit dem Hausarzt zu konsultieren und mit ihm durchzusprechen, ob Besuche in der Sauna zum Abhärten im konkreten Fall unbedenklich sind.

Saunaregeln wichtig für die Gesundheit

Sowohl der Gesundheit wie auch rund um den Ablauf beim Saunieren sind die Saunaregeln geschuldet. Sie stellen Empfehlungen dar, wie die Abläufe vor, während und nach dem Saunabesuch vorgegangen werden kann. Befolgt man die Saunaregeln, profitieren Körper, Geist und Gesundheit maximal. Ebenso helfen Sie, den Saunabereich hygienisch zu halten. Denn kein Saunabad kann gesund sein und abhärten, wenn zum Beispiel das Unterlegen eines ausreichend großen Saunahandtuchs nicht beachtet wird oder jemand mit Grippe munter die Viren in die Saunalandschaft niest.